*Hoch die Hände Wochenende* Freizeittipps Mosel & Hunsrück
Ein Hallo, ihr Freizeitfreunde, Hippi- Seelen, und Ausflugsliebhaber,
wie ich euch letzten Montag schon berichtet habe, waren wir ja am langen Vatertagswochenende mit dem Womo an der Mosel. Da ich nun etwas mehr Zeit habe, möchte ich euch noch ein paar Empfehlungen weiter geben, falls ihr noch keine Idee habt was ihr am Wochenende anstellen könnt.
Heute entführe ich euch mal an die Mosel und wir machen einen kleinen Abstecher in den Hunsrück.
Das Moselgebiet an sich ist ein wunderschönes Terrain und läd so richtig zum genießen, schlemmen, entspannen und ausruhen ein. Allein der Blick auf die Weinberge, die besonders schön sind, wenn sie am Morgen oder am frühen Abend in sanftes Sonnenlicht getaucht sind, lässt einen fast augenblicklich entspannen und Abstand zum stressigen Alltagsleben finden. Wir halten uns am Liebsten in der Gegend um Neumagen- Dhron auf, weil dort nicht so wahnsinnig viel los ist und man immer ein Plätzchen findet, wenn man ein bisschen Ruhe braucht. Für die, die gerne mehr Trubel und Aktion haben, ist aber auch Bernkastel-Kues nicht weit, überhaupt liegt ja alles sehr nah beieinander. Wenn ihr das Glück habt und mehrere Tage zur Verfügung hat, so findet sich an der Mosel überall und für jeden Geldbeutel eine Übernachtungsmöglichkeit. Es gibt große Hotels, kleine, hübsche Gästehäuser und auch die Weingüter bieten in den meisten Fällen Übernachtungsmöglichkeiten an, da man ja hier auch den Wein genießen möchte;-). Ich als alte Vagabundin, schlafe ja am Liebsten im Womo. Das ist meine absolute Welt! Man kann bleiben wo es einem gefällt, hat sein Zuhause und seinen Garten immer dabei und ist meist ganz nah an der Natur. Da meine Reisestaffage immer mehrere Bücher (schließlich weiß ich ja nie, was ich am Wochenende lesen möchte, deswegen brauche ich eine Auswahl 😉 ) Malsachen, Häkelzeug, Moon und Zubehör und zu guter Letzt auch noch das übliche Zeugs mit dem Frau so reist, beinhaltet, ist das Reisen mit dem Womo für mich die idealste Lösung, weil dort die Grundausstattung immer drin ist und ich die Schlepperei gespart habe! Bereits die Anreise ist schon Freizeit, die ich voll und ganz genießen kann!Selbst klein Moon, ist begeistert davon. Auch sie hat im Womo alles was sie mag und braucht und rennt immer schon wild schwänzelnd los, wenn wir uns in Richtung Womo aufmachen. Drinnen nimmt jeder seinen Platz ein!
Wobei Moon sonst am Liebsten auf meinen Schoß sitzt, aber immer in einer bestimmten Position, damit sie auch alles sehen kann. Wenn ich sie mal umdrehe, weil mir der Arm eingeschlafen ist oder weh tut, guckt sie mich mit einem genervten Blick an und dreht sich wieder so, wie sie es am Liebsten hat. Gut, die Lady weiß halt genau was sie will und das setzt sie auch durch, allerdings auf eine so goldige Art, dass man einen schmerzenden Arm, dann auch halt mal in Kauf nimmt. Aber wo war der rote Faden doch gleich – achja zurück zum Thema…
Hat man dann also mehrere Tage zur Verfügung, empfiehlt es sich an einem Tag auch mal einen Ausflug in den Hunsrück zu machen.In ca. 30 Minuten, wenn man gemütlich fährt, ist man da und hat in diesem wunderschönen Nationalpark Natur satt.
Man fühlt sich, als sei man im Urlaub in den Bergen und kann stundenlang wandern, ohne jemandem zu begegnen und findet selbst im Wald überall tolle Sehenswürdigkeiten. Da mein Vater aus dem Hunsrück stammt, habe ich dort bereits in meiner Kindheit wunderschöne, unbeschwerte Zeiten erlebt und genieße heute noch jede Minute dort. Ich werde diese magisch, mystische Gegend niemals müde. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten auf zu zählen, würde den Rahmen hier sprengen. Deswegen picke ich hier nur die Wildenburg in Kempfeld http://www.wildfreigehege-wildenburg.de/ raus! Die Wildenburg ist mittlerweile ein Restaurant , in dem man auch leckere Kleinigkeiten zu essen bekommt, vor allem im Frühjahr und Sommer ist es dort toll, weil man von der großen Terrasse auf den nahegelegenen Tierpark gucken kann.
Um diese Burg herum sind wunderschöne Wanderwege. Wenn man an der Burg links hoch, die ganzen Stufen hoch geht, kommt man zu einem alten Hexentanzplatz. Die Gegend um diesen herum und der Ausblick von dort ist mystisch und, wenn man ein bisschen offen dafür ist, kann man den Spirit dort fühlen. Wenn man ganz still ist und seine inneren Sinne öffnet, hört man förmlich die Hexen noch aus der ferne feiern,lachen und kichern. Ich finde die Energie dort wahnsinnig schön und halte mich dort immer wieder gerne auf. Schaut mal vorbei. Hier ein paar Links falls es euch näher interessiert http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/besucher.html, http://www.hunsruecktouristik.de/ ,
Will man am Ende des Tages noch richtig gemütlich Essen, befindet sich am Fuße der Burg in der Hauptstraße das Koi Hotel http://hunsruecker-fass.de/ , hier kann man im Sommer, in der wunderbaren Gartenanlage und im Winter in der urigen, rustikalen Stube mit offenem Kamin, schlemmen und sich erholen. Genuss für die Seele pur. Natürlich kann man hier auch übernachten und so richtig ausspannen. Bevor wir das Womo hatten, bin ich dort sehr gerne mal ein Wochenende ausspannen gefahren.
Folgen wir dem roten Faden wieder direkt zurück an die Mosel, gibt es für das fahrende Volk unzählig viele Stellplätze! Scheinbar jeder, der ein Grundstück an der Mosel hat und dort keinen Wein anbaut , hat einen Womo Stellplatz. Hier kommt es dann nur auf die persönlichen Präferenzen an.
Wir stehen am allerliebsten in Ensch, an den 2 Pappeln. Der Stellplatz ist wunderschön idyllisch gelegen, es gibt viele Plätze direkt an der Mosel und selbst in 2. und 3. Reihe hat man noch einen guten Blick darauf. Ein Badehäuschen gibt es keines, man ist also auf die Eigenversorgung angewiesen. Ein paar Meter über die Straße gibt es eine Versorgungsstation mit Wasser und Toilettenentsorgung, auch da ist alles sauber und ordentlich. Der Ort, Ensch selbst ist eher ruhig und unspektakulär. Es gibt aber einen kleinen Laden mit dem Nötigsten und ein paar Gaststätten, über die kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen, da wir da noch nirgends essen waren. Die Betreiberin des Stellplatzes, Frau Lentes, ist sehr nett und sie bietet jeden Tag einen Brötchenservice an. Außerdem kommt im Sommer, um die Mittagszeit das „Eismännchen „ auf den Platz und am Samstag kommt sogar ein fahrender Händler, der alles was der Camper so braucht in seinem Buss hat, sogar frisches Obst und Gemüse. Ein größeres Edeka ist erst in Piespot, ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Also solltet ihr entweder versorgt sein, wenn ihr in Ensch bleiben wollt, oder ihr müsst zwischendurch los. Fahrräder sind auch von Vorteil, da man von hier aus wunderschöne Wege an der Mosel entlang fahren kann.
So und als letztes heute möchte ich euch noch eine kleine Straußenwirtschaft in Neumagen- Drohn empfehlen. Das da unten ist es nicht, ich habe vergessen ein Bild von Außen zu machen! Hole das noch nach !
Neumagen ist der älteste Weinort an der Mosel und unheimlich schön, man kann in jedem Winkel und in jedem Seitensträßchen kleine Lokale, 2 Kirchen und wunderschöne, alte Fachwerkhäuser entdecken. Auch unten der Hafen ist sehr sehenswert.
Die kleine Straußenwirtschaft, die wir für uns entdeckt haben, heißt Vinopolis. Sie gehört zum Weingut Konstantin und ihr findet sie ganz leicht, wenn ihr Neumagen durch fahrt, weil davor ein hoch gestelltes Fahrrad steht.
Dort ist es unglaublich gemütlich und es gibt leckere Kleinigkeiten zu essen. Wir haben einen feinen,vegetarischen Flammkuchen gegessen und eine Weissburgunder Schorle dazu genossen. An einem warmen Frühlingstag in einer wunderschönen Gegend unbezahlbar.Ihr müsst ein bisschen Zeit und Geduld mitbringen, da es, wenn viel los ist, ein bisschen dauern kann. Aber schließlich machen wir ja Urlaub und wollen entspannen 😉
So ihr Lieben, ich hoffe ich habe euch nun ein bisschen Lust auf Freizeit gemacht und konnte dem ein oder anderen noch eine kleine Inspiration geben, was man am Wochenende anstellen könnte. Wobei ihr euch dieses Wochenende wegen Pfingsten, wie wahrscheinlich überall, auf etwas mehr Verkehr vorbereiten könnt. Für die, die daheim bleiben, hoffe ich ein paar schöne Eindrücke fürs Kopfkino geschaffen zu haben! 😉
Bleibt mir nur noch euch ganz viel Spass zu wünschen, genießt habt Spass und lasst es euch richtig gut gehen, ganz im Sinne „Hoch die Hände Wochenende“ 🙂
Für die Lesemäuse unter euch auch hier noch ein paar Tipps:
Neueste Kommentare